Fünfter Finger der München Klinik Bogenhausen

Erweiterungsbau München Klinik Bogenhausen

· 1 Minute zu lesen
Fünfter Finger der München Klinik Bogenhausen

Während in vielen deutschen Städten Krankenhäuser schließen, investiert München in die Zukunft: Die München Klinik Bogenhausen hat 2025 einen spektakulären Erweiterungsbau eröffnet. Der neue Gebäudetrakt wird im Volksmund „fünfter Finger“ genannt – eine Anspielung auf die bislang vier „Finger“‑Wings des bestehenden Klinikums – und bietet hochmoderne OP‑Säle, Intensivstationen und Komfortbetten. Im klaren Licht des Bogenhauser Morgenhimmels thront der sechsgeschossige Bau und gewährt Patienten in den oberen Stockwerken einen freien Blick auf die Alpen.

Der Erweiterungsbau entstand zwischen 2020 und 2025. Insgesamt wurden 395 Millionen Euro investiert; allein der Neubau kostete 170 Millionen Euro. Er beherbergt 17 Operationssäle, darunter zwei Hybrid‑OPs und einen „Da‑Vinci‑OP“ für robotergestützte Chirurgie. Auch die Zentralsterilisation (AEMP) und die Pathologie wurden modernisiert, ebenso wie acht intensive und IMC‑Stationen mit insgesamt 100 Intensivbetten. Für Privatpatienten oder Patienten mit Wahlleistung star­teten 64 Komfortbetten in heller, großzügig gestalteter Umgebung.

Für die Mitarbeitenden sollen neue Pausenräume mit Tageslicht und modernster Ausstattung ein attraktives Arbeitsumfeld schaffen. Zwei neue Hubschrauberlandeplätze verbinden das Dach per Aufzug direkt mit dem OP‑Trakt, was die Notfallversorgung erheblich beschleunigt. Darüber hinaus verfügt jedes Intensiv‑ und Überwachungsbett über ein Lichtsystem, das den individuellen Tag‑Nacht‑Rhythmus simuliert und zur Delir‑Prävention beiträgt.

Bogenhausen profitiert erheblich von dieser Investition. Das Krankenhaus gilt als Maximalversorger mit rund 1 000 Betten und beherbergt spezialisierte Zentren für Herz‑, Gefäß‑, Neuro‑ und Tumor­medizin. Mit dem neuen „fünften Finger“ wird Bogenhausen zu einem medizinischen Leuchtturm für den ganzen Norden Münchens. Die Nachbarn erinnern sich noch an die beengten Verhältnisse im alten OP‑Trakt; jetzt herrscht Aufbruchsstimmung. Und wer vom Dach aus den Hubschrauber landen sieht, erkennt, dass eine moderne Gesundheitsversorgung mitten im Viertel nicht nur möglich, sondern Realität geworden ist. (Quelle: muenchen-klinik.de)